Bewerbungs- und Buchungsformulare auf unserer Website

Liebe:r Besucher:in unserer Website,

wir möchten allen Menschen den bestmöglichen Zugang zu unseren Angeboten ermöglichen. Daher überarbeiten wir derzeit unsere Online-Formulare, um sie barrierefrei und für alle zugänglich zu gestalten – gemäß den Anforderungen laut Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

In der Zwischenzeit sind die Bewerbungs- und Buchungsformulare auf unserer Website vorübergehend online nicht verfügbar.

Für Schulbewerbungen finden Sie das Formular als PDF zum Download hier.

Für Kitabewerbungen finden Sie das Formular als PDF zum Download hier.

Für Zimmer- und Tagungsanfragen kontaktieren Sie bitte direkt unser Team vom Tagungshotel “Wiesenhaus” unter der Telefonnummer 0661 /392700 oder per E-Mail an wiesenhaus[at]loheland.de.

Für allgemeine Fragen erreichen sie unsere Verwaltung unter der Telefonnummer 0661 / 3920 oder per E-Mail an info@loheland.de. Fragen zur Website oder zum BFSG richten Sie gerne an oeffentlichkeitsarbeit[at]loheland.de.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

 

 

 

Direkter Link zur Meldung

Schüler:innenvertretung

Die Schüler:innenvertretung (SV) an einer Waldorfschule in Hessen hat die Aufgabe, die Interessen der Schüler:innen zu vertreten und das schulische Leben aktiv mitzugestalten. Ab der Jahrgangsstufe 5 sind die Schüler:innen in die SV-Arbeit eingebunden. In der SV können bei uns alle gewählten Mitglieder der Jahrgangsstufen 5 bis 13 freiwillig mitarbeiten, ohne dafür auch als Klassensprecher:in gewählt sein zu müssen. Die SV wird von der Vollversammlung der Schüler:innen in geheimer Wahl gewählt. 

Ein besonderes Merkmal der SV ist, dass ihre gewählten Sprecher:innen wöchentlich an der Gesamtkonferenz des Lehrer:innenkollegiums teilnehmen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, die Perspektiven der Schüler:innen direkt in schulische Entscheidungsprozesse einzubringen und sich mit den Lehrkräften über relevante Themen auszutauschen.

Darüber hinaus ist die SV nicht nur innerhalb der eigenen Schule aktiv, sondern auch überregional vernetzt. Die Landesschüler:innenvertretung der Waldorfschulen in Hessen ermöglicht den Austausch zwischen den Schülervertretungen verschiedener Schulen. So können Ideen, Herausforderungen und Best Practices geteilt werden, um das Waldorf-Schulleben in ganz Hessen weiterzuentwickeln.

Auch in der Bundesschüler:innenvertretung der freien Waldorschulen in Deutschland ist eine Mitarbeit möglich.