Bewerbungs- und Buchungsformulare auf unserer Website

Liebe:r Besucher:in unserer Website,

wir möchten allen Menschen den bestmöglichen Zugang zu unseren Angeboten ermöglichen. Daher überarbeiten wir derzeit unsere Online-Formulare, um sie barrierefrei und für alle zugänglich zu gestalten – gemäß den Anforderungen laut Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

In der Zwischenzeit sind die Bewerbungs- und Buchungsformulare auf unserer Website vorübergehend online nicht verfügbar.

Für Schulbewerbungen finden Sie das Formular als PDF zum Download hier.

Für Kitabewerbungen finden Sie das Formular als PDF zum Download hier.

Für Zimmer- und Tagungsanfragen kontaktieren Sie bitte direkt unser Team vom Tagungshotel “Wiesenhaus” unter der Telefonnummer 0661 /392700 oder per E-Mail an wiesenhaus[at]loheland.de.

Für allgemeine Fragen erreichen sie unsere Verwaltung unter der Telefonnummer 0661 / 3920 oder per E-Mail an info@loheland.de. Fragen zur Website oder zum BFSG richten Sie gerne an oeffentlichkeitsarbeit[at]loheland.de.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

 

 

 

Direkter Link zur Meldung

Unsere Unterstufe

Mit der ersten Klasse an unserer Schule beginnt die so genannte Klassenlehrer.innen-Zeit in der Waldorfschule. Jeden Morgen trifft die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer ihre/seine Klasse in einem fast zweistündigen Epochenunterrricht. Eine Epoche dauert drei bis fünf Wochen und ist intensiv einem Themenbereich gewidmet. In den ersten Schuljahren bezieht sich dieses vor allem auf den Erwerb der Kulturtechniken. Diese wollen in der Waldorfschule den Kindern ein Schlüssel zur Welt sein. Der Epochenunterricht bezieht sich daher auf die Entwicklung der körperlichen, seelischen und geistigen Fähigkeiten der Kinder.

Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in Bewegung, in einem Wechsel zwischen Anspannung und Loslassen, Aktivität und Ruhe, Einatmen und Ausatmen. Wir unterrichten deshalb in unseren Jahrgangsstufen 1 bis 4 im Modell des „bewegten Klassenzimmers“.

Die Waldorfpädagogik sieht die individuellen Entwicklungsschritte in einem größeren Zusammenhang und spricht von den „Jahrsiebten“. Die Methoden des Lehrens und die Lerninhalte richten sich nach den Entwicklungsphasen. Der stark rhythmisierte und ritualisierte Tagesablauf an unserer Schule gibt den Kindern nach der Entwicklung im ersten Jahrsiebt Sicherheit, Erinnerungen und Gedächtniskräfte, eigene Fantasiekräfte und das selbständige Denken zu entfalten.

In der Unterstufe ist der Unterricht rhythmisch orientiert am Jahreslauf, an den Festen und Jahreszeiten, am Leben mit uns in der Natur. Dies erfahren die Kinder nicht nur im musikalisch, künstlerisch, bewegten Inhalt des Epochenunterrichtes, sondern auch an einem festen Hoftag auf unserem Hof Loheland und einer festen Waldzeit in der Woche.

Nach dem Epochenunterricht vervollständigen die verschiedenen Fachstunden unser Curriculum:

  • Englisch ab Klasse 1
  • Spanisch als zweite Fremdsprache aktuell ab Klasse 2
  • Eurythmie
  • Spielturnen
  • Handarbeit
  • Malen mit Aquarellfarben
  • Musik