Grundgedanken und Ziele
Die Rudolf-Steiner-Schule Loheland bemüht sich um eine anthropologisch orientierte Erziehung, das heißt, sie stellt Stundenplan, Unterrichtsinhalte, Schulraumgestaltung usw. altersbezogen auf die jeweils erwachenden Fähigkeiten, also auf den Entwicklungsstand des jungen Menschen ein.
Der Unterrichtsstoff wird deshalb also nicht hauptsächlich zur Faktenvermittlung gelehrt, sondern mit dem Stoff als Mittel wird die individuelle Entwicklung gefördert, so dass das eigene Erleben sich abklärt, die Wahrnehmung sich differenziert, die Urteilskraft und das Denkvermögen sich entwickeln, sich aber auch manuelle und künstlerische Fähigkeiten bilden können.
Konsequent altersbezogene Pädagogik ist natürlich nur möglich, wenn sich in den einzelnen Klassen ausschließlich Schüler:innen eines Altersjahrgangs befinden. Das ist gewährleistet, wenn es keine Wiederholungen der Klassenstufen gibt.
Ziel der Waldorfpädagogik ist, das in jedem Menschen angelegte, zur freien Selbstbestimmung fähige Wesen zu fördern und ihm einen Ort zur sicheren und gesunden Entwicklung anzubieten.
“Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.” (Rudolf Steiner)