Kommen Sie mit in unsere Rudolf-Steiner-Schule Loheland

  • …eine einzigartige Waldorfschule im ländlichen Umfeld von Fulda, die eingebettet in die traditionsreiche Loheland-Stiftung einen ganzheitlichen Bildungsansatz verfolgt. Im Mittelpunkt stehen die Prinzipien der Waldorfpädagogik, die durch handlungsorientiertes Lernen, künstlerische und handwerkliche Fächer sowie eine enge Verbindung zur Natur und ein entwicklungsgebundenes, alterspezifisches Curriculum geprägt sind.

  • Die Schule verbindet die visionären kulturellen und gesellschaftspolitischen Impulse ihrer Gründerinnen – insbesondere in den Bereichen Bewegung, Tanz und gesellschaftlicher Wandel – mit einer modernen und zukunftsgerichteten Pädagogik.

    Die Loheland-Gymnastik und der Loheland-Tanz, die von den Gründerinnen als Ausdruck von Körperbewusstsein, Freiheit und Kreativität entwickelt wurden, finden auch heute einen Ausdruck in der Schule. Bewegung wird dabei als Schlüssel verstanden, um den eigenen Körper kennenzulernen, Gefühle auszudrücken und Wahrnehmung zu schulen. 

    Die Bewegungskunst ist dabei ein Teil des vielfältigen künstlerischen Bildungsangebotes der Schule.

  • Die Rudolf-Steiner-Schule Loheland bietet eine durchgängige Bildung von der ersten Klasse bis zur gymnasialen Oberstufe und ermöglicht den Erwerb aller staatlich anerkannten Abschlüsse. Der Epochenunterricht, das Klassenlehrer:innenprinzip, bewegungsorientiertes Lernen, das frühe Erlernen von Fremdsprachen und die Förderung von sozialer Kompetenz im Klassenverband bilden zentrale Eckpfeiler einer Pädagogik, die sich an einer lebenswerten Zukunft für junge Menschen orientieren möchte.

  • Besonderheiten, wie der Schulbauernhof “Hof Loheland”, die Betonung von Nachhaltigkeit und Biodiversität sowie ein künstlerisch-handwerklicher Schwerpunkt ergänzen das pädagogische Profil.

  • Durch den Aufbau eines MINT-Zentrums möchte die Schule ihr Portfolio auch im naturwissenschaftlich- informationstechnologischen und technischen Bereich erweitern.

  • Gesellschaftliche Verantwortung

    Unser Oberstufenparlament soll demokratische Kompetenzen fördern. Als UNESCO-Projektschule übernimmt die Rudolf-Steiner-Schule Loheland hier eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. 

    Ein weiteres Beispiel: unsere ausgezeichnete Waldorfschule veranstaltet wichtige Bildungsprojekte für eine sozial-ökologische Zukunft (Waldorf BNE).