Unsere Oberstufe

Die Oberstufe gliedert sich an unserer Schule in die Oberstufe der Waldorfschule mit den Jahrgangsstufen 9 und 10 und die gymnasiale Oberstufe in den Jahrgangsstufen 11 bis 13. In dieser Zeit entfalten die Schüler:innen Distanz zu ihrem Selbst und zur Außenwelt. In der Oberstufe möchten wir dazu beitragen, dass junge Menschen ein umfassendes Interesse an der Welt entwickeln und sich für ihre Ziele und Ideen einsetzen. Wir möchten mit ihnen die Begeisterung für Ideale und Utopien entfachen und Wege vermitteln, wie junge Menschen lernen, sich selbständig zu erarbeiten, was sie zur Verwirklichung ihrer Ziele und Ideen brauchen.

Wir möchten, neben der wichtigen Vermittlung aller staatlich anerkannten Abschlüsse den Willen zur Zukunft ermutigen. Junge Menschen können die Welt denkend und fühlend erkennen und aus eigenem Willen zur/m freien Mitgestalter:in werden. Unsere Oberstufe möchte Zukunft möglich machen in der aktiven und individueleln Gestaltung jeder/s Einzelnen.

Ab der Jahrgangsstufe 9 werden

  • die Schüler:innen von Klassenbetreuer:innen begleitet und in individuellen Lernbegleitgesprächen verantwortlich in ihre Lernentwicklung einbezogen
  • Epochen von Fachlehrer:innen unterrichtet
  • Leistungen auch in Noten formal bewertet
  • neue Fächer wie Medienkunde, Informatik, Ethik und Politik als Fachunterrichte unterrichtet
  • künstlerische Fächer vertieft im Bildhauen, Schmieden, Korbflechten, Kupfertreiben, geometrisch-technischen Zeichnen, u.v.m.

Nach der Orientierungsphase in der Jahrgangsstufe 11 unterrichten wir nicht mehr in Epochen, sondern in festen Fachstunden. Die Schüler:innen wählen aus einem breiten Fächerkanon nach ihrem Schwerpunkt Grund- und Leistungskursfächer.

Aktuell unterrichten wir folgenden Leistungskurse:

  • Mathematik
  • Bioligie
  • Kunst
  • Politik- und Wirtschaftwissenschaften
  • Geschichte
  • Englisch und
  • Deutsch

ergänzt wird der Fächerkanon der gymnasialen Oberstufe durch die Fächer:

  • Spanisch
  • Ethik
  • Informatik
  • Chemie
  • Erdkunde
  • Physik
  • Musik und
  • Sport

In der Jahrgangsstufe 11 wird zudem eine erweiterte Jahresarbeit mit einem größeren theoretischen Teil erwartet.

Die klassischen Praktika der Waldorfschule werden ergänzt durch ein Sozial- und ein Berufspraktikum, welches die Schüler:innen in Absprache mit den Klassenbetreuer:innen eigenständig gestalten.

Mit dem Abitur endet die Schulzeit an unserer Waldorfschule für alle Schüler:innen nach 13 Schuljahren.