Schüler:innenrat
Der Schüler:innenrat (SR) an der Waldorfschule Loheland ist ein zentrales Organ der Schüler:innenbeteiligung und spielt eine wichtige Rolle in der Schulgemeinschaft. Er ermöglicht es den Schüler:innen, aktiv am Schulleben mitzuwirken, ihre Interessen zu vertreten und in Entscheidungsprozesse eingebunden zu werden. Der SR fördert demokratisches Handeln, Eigenverantwortung und das soziale Miteinander, was zentrale Werte der Waldorfpädagogik sind.
Die Gründung des Schüler:innenrates basiert auf dem Hessischen Schulgesetz (§ 100 HSchG), das die Mitwirkung der Schüler:innen an der Gestaltung des Schulwesens vorsieht. Hierbei wird festgelegt, dass Schülervertretungen in allen Schulen zu bilden sind, um die Interessen der Schüler:innen zu vertreten und ihre Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen. Die Arbeit des SR ist somit ein wichtiger Bestandteil der demokratischen Schulkultur.
Die Rudolf-Steiner-Schule Loheland verspricht sich vom SR eine stärkere Identifikation der Schüler:innen mit der Schule, eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schüler:innen, Lehrkräften und Schulleitung sowie eine Förderung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der SR dient als Sprachrohr der Schüler:innenschaft und ermöglicht es, Anliegen und Vorschläge in die schulische Entwicklung einzubringen.
Vorteile der Mitwirkung im Schüler:innenrat für unsere Schüler:innen sehen wir in der
• Vertretung der Schülerinteressen: Der SR setzt sich für die Belange der Schüler:innen ein und vermittelt zwischen ihnen und der Schulleitung.
• Stärkung der Gemeinschaft: Durch gemeinsame Projekte und Initiativen wird das soziale Miteinander gefördert.
• Förderung von Demokratie und Verantwortung: Die aktive Mitbestimmung lehrt demokratische Prinzipien und eigenverantwortliches Handeln.
• Verbesserung der Schulatmosphäre: Anliegen der Schüler:innen können konstruktiv in die Schulgestaltung einfließen.
Zudem ist der SR ein wichtiges Bindeglied zwischen Schüler:innen, Lehrkräften und Schulorganisation
Der Schüler:innenrat nimmt eine vermittelnde Rolle zwischen verschiedenen schulischen Gremien ein:
• Konferenz der Lehrer:innen: Der SR dient als Bindeglied und bringt Schülerperspektiven in Lehrerkonferenzen ein.
• Wöchentliche Treffen mit der Schulleitung: Regelmäßiger Austausch sorgt für direkte Kommunikation und schnelle Lösungen für Anliegen der Schülerschaft.
• Vertretung im Stiftungsrat der Loheland Stiftung: Der SR hat Einfluss auf übergeordnete Entscheidungen, die die Schule betreffen.
Durch diese Strukturen wird der Schüler:innenrat zu einem essenziellen Bestandteil des Schulalltags und trägt aktiv zur Weiterentwicklung der Waldorfschule Loheland bei.
Im Schüler:innenrat sind die gewählten Klassensprecher:innen aller Klassen ab der Jgst. 5 vertreten.