Bewerbungs- und Buchungsformulare auf unserer Website

Liebe:r Besucher:in unserer Website,

wir möchten allen Menschen den bestmöglichen Zugang zu unseren Angeboten ermöglichen. Daher überarbeiten wir derzeit unsere Online-Formulare, um sie barrierefrei und für alle zugänglich zu gestalten – gemäß den Anforderungen laut Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

In der Zwischenzeit sind die Bewerbungs- und Buchungsformulare auf unserer Website vorübergehend online nicht verfügbar.

Für Schulbewerbungen finden Sie das Formular als PDF zum Download hier.

Für Kitabewerbungen finden Sie das Formular als PDF zum Download hier.

Für Zimmer- und Tagungsanfragen kontaktieren Sie bitte direkt unser Team vom Tagungshotel “Wiesenhaus” unter der Telefonnummer 0661 /392700 oder per E-Mail an wiesenhaus[at]loheland.de.

Für allgemeine Fragen erreichen sie unsere Verwaltung unter der Telefonnummer 0661 / 3920 oder per E-Mail an info@loheland.de. Fragen zur Website oder zum BFSG richten Sie gerne an oeffentlichkeitsarbeit[at]loheland.de.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

 

 

 

Direkter Link zur Meldung

Festakt zum Jubiläum des Franziskusbaus

07.09.2024 19:00 - 21:30

Programm Festakt:

 

„Lamento Sertanejo/Canto de Xangô“ (Tyllenschk Ferreira Staufenbiehl, Pedro Leite de Andrade, Damian Ibn Salem)

 

Begrüßung und Moderation: Anett Matl (Archiv der Loheland-Stiftung)

Begrüßung von Thomas Peffermann (Vorstand der Loheland-Stiftung)

 

„A Million Dreams“ (Klassen 6a/6b)

 

Grußwort von Timo Zentgraf (Bürgermeister von Künzell)

Grußwort von Michael Brand (Mitglied des Deutschen Bundestages)

Grußwort von Sabine Podehl (stellv. Vorsitzende Lohelandring e.V., Loheland Bewegungsschulung)

 

“Astor Piazzolla Libertango” (Philomena Tügend: Klavier, Leonard Alegret-Schupelius: Fagott, Felix Giez: Violoncello)

 

Ausstellungseinführung von Anett Matl (Archiv der Loheland-Stiftung)

 

Festvortrag:

Bewegte Körper, bewegte Seelen: Die Tänze aus Loheland und ihre Rezeption in der Weimarer Republik

von Dr. Astrid Mania (Professorin für Kunstkritik und -geschichte der Moderne an der Hochschule für bildende Künste Hamburg)

 

„Bebê/O Ovo“ (Tyllenschk Ferreira Staufenbiehl, PedroLeite de Andrade, Damian Ibn Salem)

 

 

 

 

Veranstaltungsort:
Franziskusbau